





Ein besonderer Moment im Festsaal der Bürgerschaft
Einen würdigeren Rahmen hätte sich die Kfz-Innung Bremen für ihre Freisprechungsfeier am 5. Februar 2025 kaum wünschen können. Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft statt, wo 57 frisch gebackene Kfz-Gesellen ihre Prüfungszeugnisse und Lehrbriefe erhielten.
Obermeister Hans Jörg Koßmann begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter Familienangehörige, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Mitglieder des Vorstandes und der Prüfungsausschüsse. Einen besonderen Akzent setzte die Festrede von Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer, die die jungen Fachkräfte für ihre Leistungen lobte und sie mit motivierenden Worten auf ihren weiteren Berufsweg einstimmte.
Ein Highlight des Abends war die Preisverleihung der Conrad Pollmann Stiftung. Im Beisein von Ellen und Konrad Pollmann wurden die drei Prüfungsbesten ausgezeichnet:
- Jan Luca Lorzinski (Betrieb von Loh) und Jan Monsees (Handwerk gGmbH) erhielten jeweils eine Urkunde und 750 Euro.
- Tamin Nicholas Stötzel (Oldtimer Galerie Bremen) wurde als Prüfungsbester mit einer Urkunde und einem Scheck über 1.500 Euro geehrt.
Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung herausragende Leistungen und setzt ein Zeichen für die Förderung des Nachwuchses im Kfz-Handwerk.
Zum feierlichen Abschluss versammelten sich die frisch Freigesprochenen mit Antje Grotheer, Hans Jörg Koßmann und Lehrlingswart Basem Khan für ein gemeinsames Foto im Plenarsaal – eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag